#mitrespekt
Immer mehr ehrenamtlich Engagierte, Politiker*innen und Personen in öffentlichen Diensten und Ämtern beobachten einen steigenden Unmut und verbale sowie körperliche Gewaltbereitschaft gegen sie. Laut einer mit Forsa durchgeführten Studie des Deutschen Beamtenbundes (2019) geht hervor, dass bereits jede*r Zweite im öffentlichen Dienst Opfer eines Übergriffes wurde. Angriffe richten sich dabei selten gegen sie persönlich, sondern meist gegen das Amt oder die Funktion, die sie in der Gesellschaft ausüben. Der Respekt ihnen gegenüber sinkt oder verschwindet sogar, sodass Uniformierte und Amtsträger*innen entmenschlicht werden.
Wir möchten auf diesen Missstand aufmerksam machen und anstoßen, ihn aktiv zu verändern. Mit verschiedenen Aktionen und Bündnissen ist es uns allen möglich, mehr Respekt zu schaffen. Auf unserer Instagram und Facebook Seite dokumentieren wir passende Aktionen, die unser Anliegen sichtbar machen.
Download Pressemitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur
Unser Ziel ist es, das Thema „Respekt“ an die Bürger*innen Niedersachsens heranzutragen, die Gesellschaft zu sensibilisieren und eine neue Form der Wertschätzung und Anerkennung von politischen Mandatsträger*innen, Polizist*innen, Feuerwehrleuten, Rettungshelfer*innen und Lehrer*innen etc. zu initiieren.